Anleitung zur Motorbearbeitung
Achtung!
Es wird nicht empfohlen, ein Revitalisant zu verwenden, wenn dem aktuellen Motoröl zuvor Additive oder Zusatzstoffe hinzugefügt wurden. In diesem Fall ist die Verwendung des Revitalisiermittels nach einer gründlichen Motorspülung und einem Wechsel des Motoröls möglich.
Es wird nicht empfohlen, das revitalisierende RVS-IPI zur Wiederherstellung eines Motors mit einer Kompression von weniger als 4 kg / cm2, mit klarem Klopfen und einem Ölverbrauch von mehr als 5 l / 1000 km zu verwenden.
Anleitung
Vorläufige Überprüfung des ursprünglichen Motorzustandes durchführen und sicherstellen, dass keine mechanischen Beschädigungen und Teile kritisch abgenutzt sind.
Reparaturen durchführen, falls erforderlich.
Das Revitalisant muss nach dem Austausch mindestens 3000 km Laufleistung in das Motoröl gegeben werden. Es wird empfohlen, die Bearbeitung mit dem Ablassstopfen der Kurbelgehäusewanne ohne Magnet durchzuführen!
Die Verarbeitung erfolgt mit einer Rate von 0,5 Gramm RVS-IPI-Pulver pro 5 Liter Motoröl.
Das Vorhandensein von Sedimenten in der Ampulle ist erlaubt, es muss vor dem Gebrauch geschüttelt werden.
1. Starten Sie den Motor, erwärmen Sie ihn auf Betriebstemperatur und stoppen Sie ihn.
2. Öffnen Sie den Deckel der Öleinfüllöffnung und gießen Sie den Inhalt der Ampulle hinein. Abdeckung der Öleinfüllöffnung schließen.
3. Starten Sie den Motor, machen Sie eine Übergasung 3-4 Mal und fahren Sie mindestens 50 km lang, ohne den Motor zu verlassen.
Wenn der Prozess der Reparatur von reibenden Teilen gestartet wird, kann die Motortemperatur (3-4 Grad) innerhalb von 5-7 Minuten leicht ansteigen.
In Zukunft das Fahrzeug im normalen Modus betreiben. Um den Motor vollständig zu reparieren, müssen Sie mindestens 4000 km vor dem Ölwechsel zurücklegen.
Um die Motorbaugruppen schnell in Betrieb zu nehmen und die technischen Eigenschaften zu verbessern, wird der Einsatz von Revitalisiermitteln auch bei Neuwagen empfohlen.
Bei mittlerem und starkem Motorverschleiß wird empfohlen, die erste Ampulle des Kits zu bearbeiten, 1000-2000 km zu fahren und das Motoröl und den Ölfilter zu ersetzen. Dann mindestens 3000 km fahren und danach die zweite Ampulle gemäß den Punkten 1-3 behandeln.
Wenn die Kennwerte nicht mit den Passwerten (z. B. der Kompression) eines oder mehrerer Motorzylinder übereinstimmen, wird empfohlen, diese Zylinder mit einem Revitalisierungsmittel durch Kerzen- oder Düsenlöcher zu bearbeiten.
Die Gründe für das Fehlen des gewünschten Ergebnisses bei der Bearbeitung des Motors nach der RVS-Technologie können frühere kritische Abnutzungen sein, einschließlich unzulässiger Ellipsen- und Verjüngung der Zylinderlaufbuchsen, kritische Störungen und Brüche, unvollständige Dichtheit der Steuerventile, zuvor resultierende Fehler bei der Einstellung des Kraftstoffsystems usw. Um das Ergebnis zu erzielen, wird eine Nachbehandlung der Zylinderkolbengruppe durch die Kerzenlöcher empfohlen.
Das empfohlene Anwendungsintervall beträgt 100.000 km.